Mavrodaphne Reserve Rot (750ml) Achaia Clauss
38,00 €
g.U. Patras - Rebsorten: Mavrodaphne - Jahrgang: 1999
Mavrodaphne Reserve von Achaia Clauss: Mis En Bouteilles Au Chateau. In Eichenfässern gereift und mindestens 10 Jahre alt. Eine Rarität! Schwer und mit einem für Mavrodaphne typischen Lorbeeraroma zeigt sich der Wein mit seiner tiefdunklen Farbe im Glas. Ein sehr guter Dessertwein mit nachhaltigem, aromastarken Abgang. Eine Cuvee aus zwei edlen Traubensorten von der Peloponnes. Die rote autochthone Rebsorte Korinthiaki wird weltweit kultiviert. Die Trauben sind süß und kernlos, sie zählen zu den beliebtesten Tafeltrauben. Der Ursprung der Rebsorte dürfte in Korinth (Peloponnes) und auf Zakynthos (Ionische Inseln) liegen. Es wird angenommen, dass es sich bei der Rebe um eine Mutation der Liatiko Rebe handelt. Die schwarze Korinthe" wird gerne zum Ausbau von Cuvees genutzt, sie hat ein feines Säuregerüst und einen mittleren Alkoholgehalt.
Die lorbeerwürzige, einheimische rote Rebsorte Mavrodaphne ist Basis für schwere Likörweine aus Patras (Peloponnes) und von der ionischen Insel Kephalonia. Nur dort werden die zur Familie der Muscateller gehörenden Reben kultiviert. Den Namen "Mavrodaphne" dürfen nur Weine aus der Appellation "Patras" führen. Weine aus Mavrodaphne Trauben sollten nicht jung getrunken werden, sie werden mit jedem Jahr der Reife besser. Das Alterungspotential dieser Weine ist sehr groß, Fassreifungen von mehr als 10 Jahren sind nicht selten. Nach den langen Jahren der Flaschenreifung offenbaren sich ein unglaubliches Bouquet und ein echtes Geschmackserlebnis. Mavrodaphne Trauben lassen sich jedoch auch zu trockenen Weinen ausbauen, ferner sind sie beliebte Partner in Cuvees.
Unsere Empfehlung dazu